Auch im Grossrat wird gegen den Klimawandel gekämpft!
Für ein fortschrittliches Energiegesetz im Interesse der Arbeitsplätze und für unsere fortschrittlichen KMU’s. Grossrat Josias Gasser
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Ramona Tiefenthal hat 25 Einträge verfasst.
Für ein fortschrittliches Energiegesetz im Interesse der Arbeitsplätze und für unsere fortschrittlichen KMU’s. Grossrat Josias Gasser
Einen äusserst interessanten Anlass durften wir gemeinsam mit aee suisse und dem energie-cluster.ch durchführen. Den Netzwerkanlass „smart cities – wie smart sind wir schon“. Flyer_Netzwerkanlass_Smart Cities
Energiewende jetzt! WIR für den Klimaschutz. Die „Fridays for Future“ für eine mutigere Klimapolitik bewegen nicht nur Schüler. Viele Menschen fragen sich, was sie konkret für den Klimaschutz tun können – ganz nach dem Motto „global denken, lokal handeln“. Sie fragen sich wie sich unsere Infrastrukturen – Energieversorgung, Gebäude, Verkehrsmittel – ändern können, damit sie […]
Erneuerbare Energien Die «Erneuerbaren» sind für die Energieversorgung in der Schweiz zu einem wichtigen Faktor geworden. Dennoch stossen sie immer noch vielerorts auf Skepsis und Vorurteile. Hier 16 (falsche) Behauptungen zu erneuerbaren Energiequellen und 16 Fakten, die diese Behauptungen entkräften. https://www.aeesuisse.ch/themen/vorurteile
„Nicht verpassen!“ Am Donnerstag, 29. August 2019, 17:30 – 19:30 Uhr, findet an der HTW in Chur, ein Netzwerkanlass rund um das Thema Smart Cities statt. Smart City ist ein Sammelbegriff für 19-01_Newsletter_Mitglieder_190213 gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, die darauf abzielen, Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver zu gestalten. Diese Konzepte beinhalten technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche […]
Mittwoch, 21. November 2018, 17-19 Uhr, mit anschliessendem Apéro. Weitere Informationen hier >>> Einladung-Energieapero-Nr.-96.pdf
Frist: 30. März 2018 >> Muster-Vernehmlassungsantwort << Sehr geehrte Damen und Herren Effizient Energie nutzen heisst bei den Gebäuden insbesondere: Geld sparen beim Heizen. Der Ersatz von fossiler Energie durch energieeffiziente Gebäude und erneuerbare Energie ist im Interesse von Hausbesitzern, Mietern und dem Bündner Gewerbe. Klima, Umwelt und Portemonnaie profitieren. 50‘000 Gebäude in Graubünden […]
Bern, 02.11.2017 – Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 1. November 2017 das totalrevidierte Energiegesetz, dem die Schweizer Stimm-bevölkerung in der Referendumsabstimmung vom 21. Mai 2017 zugestimmt hat, per 1. Januar 2018 in Kraft gesetzt. Gleichzeitig hat er die Ergebnisse der Vernehmlassung zu den zugehörigen Verordnungsrevisionen zur Kenntnis genommen und die Verordnungen verabschiedet. Die drei neuen und […]
Am Mittwoch, 22. November 2017, 17-19 Uhr findet an der HTW in Chur der nächste Energieapéro des Amtes für Energie und Verkehr Graubünden zum Thema Gebäudeautomation bringt Effizienz statt. Die nachstehenden Referate sind geplant: Kein Gebäude ohne System, Thomas Rohrer, Präsident Fachverband der Gebäudeautomationsplaner (MeGA) Normative Grundlagen und ein Experiment, Prof. Urs-Peter Menti, Hochschule für Technik und Architektur, Luzern […]
Einladung zum Netzwerkanlass des Vereins energiefragen.GR. Anmeldung Besichtigung Solar-Faltdach ARA, Chur